Exceptional Leadership is an Attitude
Creating the Future of Leaders in Balance by bridging Executive Education to Dance
Sie interessieren sich für das IFL?
Wir kommen persönlich auf Sie zu.
Das Institute of Fine Leadership
Das Institute of Fine Leadership (IFL) wurde 2022 von Dr. Bettina von Jagow gegründet, um dem wachsenden Bedürfnis nach neuen Instrumenten und Handlungsweisen in der konkreten Führungspraxis nachzukommen. Die Programme zielen auf ein ganzheitliches Verständnis von Leadership. Die Teilnehmenden lernen, die Erwartungen des unternehmerischen Umfelds hinsichtlich der High-Performance mit den persönlichen Bedürfnissen in eine Balance zu bringen.
Wie kann Führung Spass machen und was braucht es, damit die positiven Effekte einer veränderten Einstellung der Führungspersönlichkeit auf das Team zurückwirken können?
Diese Fragen werden im Rahmen von exklusiven Coaching-Programmen für Führungspersönlichkeiten auf der Ebene von Senior Executives und Top Talents diskutiert, bearbeitet und einer Lösung zugeführt.
Das Programm "Leaders in Balance" wird in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsballett durchgeführt.
Was das klassische Ballett mit gegenwärtigen Leadership-Themen verbindet, ist die intensive Auseinandersetzung mit der Organisation eines Handlungsraums, dem Strukturieren von Abläufen und der Führung von hochqualifizierten Einzelpersonen und Gruppen.
Das Ballett wurde im höfischen Kontext entwickelt. Es spielte nicht nur auf der Theaterbühne, sondern auch an Festveranstaltungen sowie an militärischen und politischen Anlässen und sogar in rituellen Praktiken in der Kirche eine Rolle.
Bis heute geht es im Ballett um die Frage, wie der von Menschen belebte Raum zu einem bestimmten Zeitpunkt gestaltet werden soll. Deshalb steht jede Choreographin und jeder Choreograph als künstlerische Führungspersönlichkeit vor der Frage, wie die eigene Gegenwart zu lesen ist und die Zukunft gestaltet werden soll. Dazu hat sowohl das klassische als auch das zeitgenössische Ballett ein reiches Instrumentarium entwickelt, um auf die Herausforderungen auf kreative Weise reagieren zu können.
Das Ballett sucht die Innovation, weil es bewegen will. Dafür benötigt es Führungspersönlichkeiten, die eine Vision formulieren, Begeisterung auslösen und Schwierigkeiten in geschickten Aushandlungsprozessen meistern können. Dabei gilt es, auf mehreren Ebenen eine Balance zu finden. Eine Balance, die mittels Flexibilität ermöglicht, nachjustieren, ausgleichen, regulieren und motivieren zu können. Diese Kompetenzen sind eben jene Elemente, von denen erfolgreiches Leadership der Gegenwart abhängt.
Im Austausch mit Mitgliedern einer der weltbesten Ballettcompagnien behandelt das Programm drängende Fragen heutiger Führungspersönlichkeiten mit dem Ziel, „Leaders in Balance“ zu formen.

INTRODUCING ...
Leaders in Balance
Programm: Leaders in Balance
Das Programm setzt sich aus einem eintägigen Workshop in den Räumlichkeiten des Bayerischen Staatsballetts, zwei digitalen „Round Tables“ zur Vor- und Nachbereitung sowie einem Vorstellungsbesuch im Nationaltheater München zusammen.
Input-Vorträge, Diskussionsrunden, Einzel- und Gruppenarbeiten, Coaching-Sessions sowie praktische Übungen zu Haltung, Fokus und Balance bilden die Elemente des Workshops.
Aus dem Brückenschlag zwischen dem Ballett als einer der anspruchsvollsten künstlerischen Ausdrucksformen und unternehmerischen Realitäten erwächst ein tieferes Verständnis für ein zeitgemäßes Leadership.
Geleitet wird der Workshop von Dr. phil. Bettina von Jagow und dem Dramaturgen des Bayerischen Staatsballetts, Dr. rer. soc. HSG Serge Honegger.
Download Programmbuch
Das Team von Leaders in Balance
Dr. Bettina von Jagow
Bettina von Jagow, ausgebildete Ballett-Tänzerin, arbeitete als Professorin 20+ Jahre in der internationalen Academia. Als CEO einer Unternehmensstiftung führte sie 6 Jahre die Geschäfte und schaffte prägende Fundamente für die Finanzbildung. Ihre breite Expertise aus den Industrien übergreifenden Führungsrollen teilt sie seit 2019 als Holistic High Performance Coach in der von ihr gegründeten von Jagow Advisory, einer exklusiven Coaching Boutique mit Fokus auf Executive Coaching, Leadership-DNA und Transformation (Change&Win-DNA®). Zusammen mit Lena Weigele hat sie 2022 die Female Excellence Academy gegründet. Neben ihrer Zertifizierung als Coach (ICF) ist Bettina von Jagow ausgebildete Tanztherapeutin (DGT) und spezialisiert auf Beziehungs-Arbeit (Emergent Essence Dynamics™).

Dr. Serge Honegger
Serge Honegger ist seit 2020 als Dramaturg für das Bayerische Staatsballett tätig. Er studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität Zürich und doktorierte an der Universität St.Gallen (HSG) mit einer Arbeit zu den Modalitäten der Führung in der Kunst. Zu den Theatern, an die er für Produktionen in den Bereichen Tanz, Oper und Schauspiel engagiert wurde, gehören das Opernhaus Zürich, die Staatsoper unter den Linden, das Festspielhaus Baden-Baden, das Hessische Staatstheater Wiesbaden, das Theater St.Gallen, das Schauspielhaus Zürich sowie das Watermill Center New York. Seit 2004 realisiert er als freischaffender Regisseur und Dramaturg Musiktheaterprojekte (Tanzproduktionen, Opern, Oratorien, Performances und szenische Konzerte). Ein Schwerpunkt seiner Arbeiten liegt auf interdisziplinär und partizipativ ausgerichteten Theaterformen.
Sie wollen am Programm Leaders in Balance teilnehmen?
Wir kommen persönlich auf Sie zu.